Original erzgebirgisches Kunsthandwerk aus dem Traditionshaus Müller (seit 1899) in Seiffen.
Das bogenförmige Wolkenmotiv direkt unter dem halbrunden Schwibbogen ist das besondere Gestaltungsmerkmal der Seiffener Werkstatt Müller. Der7-flammige Schwibbogen ist elektrisch beleuchtet und stellt das Seiffener Dorf mit der bekannten Kirche, vier Häusern und vier Tannen dar; im Vordergrund ist die fünfköpfige Kurrende mit Sternträger in der Mitte aufgestellt. Traditionell arbeitet das Unternehmen mit 35 verschiedenen Holzarten, die die differenzierte Farbgebung der naturbelassenen Kunstwerke ermöglichen.
Der Schwibbogen mit 7 elektrisch beleuchteten 34V-LED (Filament) Kerzenlampen hat die Maße: (BTH) 64 x 12 x 35 cm.